O_SaFt (Gast) meinte am 11. Nov, 19:50:
Den Spaß hatten wir auch mal
Jaja, bei uns wurde das dann als Projektwoche getarnt. So letzte Woche vor den Ferien, nach Notenschluss.Wir hatten damals die Ehre den Flur einer Etage zu streichen.
Hatte aber einen Vorteil:
Wir sind danach doch ein wenig pfleglicher mit unseren Wänden umgegangen. Also vom erzieherischen Effekt sicher positiv. Wenn man das ganze als Pflichtveranstaltung für alle ansetzt....
teacher antwortete am 11. Nov, 19:55:
Darauf hoffen wir auch. Aber im nächsten Jahr sind neue Klassen in den Räumen ... und dieser Vorteil ist vorbei.
Sonja (Gast) antwortete am 11. Nov, 21:33:
Wir haben damals als Klasse genörgelt und von uns aus die Initiative ergriffen, Kosten wurden über alle Schüler der Klasse umgelegt. Unser Lehrer hat sich bereit erklärt einzukaufen und wir haben einen Tag Unterrichtsfrei bekommen um zu malern. Wir waren zwei Jahre in dem Raum und wir haben ihn gepflegt. Ist allerdings auch schon wieder 15 Jahre her und unsere Klasse war die große Ausnahme. Wir haben auch Sofas, TV und VHS-Recorder für die Klasse/Schule gespendet (alles ausrangierte Sachen von den Eltern).
teacher antwortete am 11. Nov, 21:41:
Eigene Möbel sind bei uns gar nicht gerne gesehen, da gibt es rechtliche Probleme. Oft war das eine Art Müllentsorgung von Eltern!
BIA (Gast) antwortete am 11. Nov, 22:10:
Möbel reinzustellen ist bei uns auch ein No-no, wegen feuerpolizeilicher Bestimmungen???
teacher antwortete am 11. Nov, 22:21:
Einige Jahre lang haben das viele Klassen gemacht. Wurde dann untersagt. Schule ist eben nicht Wohnung.