Einst war ein kleines Land mit bunten Zwergen, tief in den hohen Bergen.
Die mächtigsten Zwerge, die mit den weißen Zipfelmützen, hatten eine wunderbare Maschine erfunden, die sie geheimnisvoll ELEM nannten: Elitäre Erfolgsmaschine. Sie steckten ihre bunten Winzlinge in jungen Jahren hinein ... und der Zauber funktionierte wie von selbst.
Die ELEM lehrte Sprachen, die keiner sprach.
Die ELEM rechnete mit Buchstaben statt mit schnöden Ziffern.
Die ELEM konstruierte Formeln, die keiner brauchte.
Die ELEM erzählte Geschichten, die längst vergangen.
Die ELEM betrieb auch Künste, die niemand verstand.
Tagein, tagaus, Jahre lang vollbrachte die ELEM, was sie versprach und aus den Winzlingen der Bildungszwerge wurden selber Bildungszwerge und hatten elitären Erfolg.
Bald schickten auch andersfärbige Zwerge ihre Winzlinge, solche mit roten geknickten und solche mit blau gestreiften Hüten, durch die magische Maschinerie der allseits geachteten Institution. Und siehe da, auch sie bekamen - wie versprochen - elitären Erfolg.
Da ging im ganzen Zwergenreich ein Licht auf und flugs wurde die Forderung verkündet: ELEM für ALLE!
Nun begannen die schlauen Winzlinge keck zu fragen: "Warum lernen wir Sprachen, die keiner spricht?" Und sie wollten mit Zahlen rechnen, die sie gewohnt waren. Sie forderten Geschichten von morgen, nicht von gestern. Sie lachten über Formeln, die keiner braucht. Ja, sie betrieben gar Künste, vor denen die alten Zwerge warnten. Das Gebälk krachte, die Räder der ELEM begannen zu stocken und der elitäre Erfolg für alle machte sich aus dem Staub.
Und in den Bergen grollte es ganz fürchterlich: "Die Scheiß ELEM ist wohl im Arsch, was habt ihr uns da angedreht?" "Baut sie um, sonst gibt es Revolution!", ward auf blutrote Transparente geschrieben.
Während tausend bunte Zwerglein in tausend bunten Tintenburgen tausend bunte Ideen für die Reparatur der Wundermaschine hin- und herwälzten, sammelten einige Zwerge, die mit den hohen weißen Zipfelmützen, unscheinbare Säcke voller schnöder Taler, um eine neue Erfindung zu bauen: Eine NELEM - Neue elitäre Erfolgsmaschine.
Nur so zum Nachdenken über die viel zu langen Ferien. Tief in den hohen Bergen.
Glück auf und schöne Ferien!
glg teach
Die mächtigsten Zwerge, die mit den weißen Zipfelmützen, hatten eine wunderbare Maschine erfunden, die sie geheimnisvoll ELEM nannten: Elitäre Erfolgsmaschine. Sie steckten ihre bunten Winzlinge in jungen Jahren hinein ... und der Zauber funktionierte wie von selbst.
Die ELEM lehrte Sprachen, die keiner sprach.
Die ELEM rechnete mit Buchstaben statt mit schnöden Ziffern.
Die ELEM konstruierte Formeln, die keiner brauchte.
Die ELEM erzählte Geschichten, die längst vergangen.
Die ELEM betrieb auch Künste, die niemand verstand.
Tagein, tagaus, Jahre lang vollbrachte die ELEM, was sie versprach und aus den Winzlingen der Bildungszwerge wurden selber Bildungszwerge und hatten elitären Erfolg.
Bald schickten auch andersfärbige Zwerge ihre Winzlinge, solche mit roten geknickten und solche mit blau gestreiften Hüten, durch die magische Maschinerie der allseits geachteten Institution. Und siehe da, auch sie bekamen - wie versprochen - elitären Erfolg.
Da ging im ganzen Zwergenreich ein Licht auf und flugs wurde die Forderung verkündet: ELEM für ALLE!
Nun begannen die schlauen Winzlinge keck zu fragen: "Warum lernen wir Sprachen, die keiner spricht?" Und sie wollten mit Zahlen rechnen, die sie gewohnt waren. Sie forderten Geschichten von morgen, nicht von gestern. Sie lachten über Formeln, die keiner braucht. Ja, sie betrieben gar Künste, vor denen die alten Zwerge warnten. Das Gebälk krachte, die Räder der ELEM begannen zu stocken und der elitäre Erfolg für alle machte sich aus dem Staub.
Und in den Bergen grollte es ganz fürchterlich: "Die Scheiß ELEM ist wohl im Arsch, was habt ihr uns da angedreht?" "Baut sie um, sonst gibt es Revolution!", ward auf blutrote Transparente geschrieben.
Während tausend bunte Zwerglein in tausend bunten Tintenburgen tausend bunte Ideen für die Reparatur der Wundermaschine hin- und herwälzten, sammelten einige Zwerge, die mit den hohen weißen Zipfelmützen, unscheinbare Säcke voller schnöder Taler, um eine neue Erfindung zu bauen: Eine NELEM - Neue elitäre Erfolgsmaschine.
Nur so zum Nachdenken über die viel zu langen Ferien. Tief in den hohen Bergen.
Glück auf und schöne Ferien!
glg teach
teacher - am Freitag, 2. Juli 2010, 08:57