Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 

"Im idealen Kinderzimmer steht ein Fahrrad mit Dynamo. Wenn ein Kind Fernsehen will, dann muss es auf dem Rad den notwendigen Strom erzeugen. Für den Computer heißt es auch treten, fürs Handy ebenso, für den mp3-Player und so weiter."

Im Scherz legt mir ein guter Freund seine pädagogische Verknüpfung von Medienkonsum und körperlicher Bewegung dar: Wer mehr fernsehen, chatten oder simsen will, der muss zum Ausgleich radeln.

"Was sind die schlimmsten 'kognitiven Killer'"?, fragt "Die Presse" die Neurobiologin Hannah Monyer in einem Kurzinterview zum Thema Gehirnforschung.
Monyer: "Permanente Ablenkung, Müdigkeit, Alkohol- und Drogenmissbrauch, dauernde Unter- oder Überforderung."

"Was mag es denn besonders?" (Anm.: das lernende Gehirn)
Monyer: "Meditation. Schlaf, Muße und Bewegung sind gut, aber Meditation ist sicher das Beste."

So ein Elektro-Hometrainer würde für Bewegung sorgen und permanente Ablenkung vermeiden. Gute Voraussetzungen fürs Lernen - bis zur Müdigkeit.
Vieles kann Schule - auch der beste Unterricht - nicht bieten, z.B. Zeit für Meditation, Schlaf und Muße. Für die richtige Dosis Herausforderung sorgen wir dann schon.

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development