Klabund (Gast) meinte am 27. Mär, 06:41:
...sagen hier viele "...ich hätte gesagt...*.Ich denke mal der teacher hätte auch so einiges gesagt, wenn er nicht so überrumpelt gewesen wäre.
Auf so etwas unerwartetes können die wenigsten im Bruchteil einer halben Sekunde schlagfertig antworten.
Das Mädchen wollte es selbst schnell hinter sich haben (aus Angst jetzt Ärger zu bekommen) und ist schon wieder gegangen. Dann war es auch zu spät, noch passend zu antworten.
errorking antwortete am 27. Mär, 09:16:
stichi
meint , ich mache die lehrer für alles verantwortlich.auch eltern haben verantwortung...aber überlege einmal:betrachte doch, wie toll, schön und harmonisch jedes kind im kindergarten wirkt und wie verbogen so mancher jugendliche nach dem abitur aus der schule rauskommt....
und wenn ein koch den besten spinat total verkocht und verwürzt, dann ist auch nicht der bauer oder der händler oder der spinat selber schuld, sondern der koch.
testsiegerin antwortete am 27. Mär, 09:29:
ich glaub, dass es nicht um schlagfertigkeit geht, sondern um eine haltung.
stichi antwortete am 27. Mär, 10:17:
@errorking"betrachte doch, wie toll, schön und harmonisch jedes kind im kindergarten wirkt und wie verbogen so mancher jugendliche nach dem abitur aus der schule rauskommt...."
Das wird nicht dadurch wahr, dass man es x-mal behauptet, auch im Kindergarten gibt es furchtbar verkorkste Kinder und ich kenne mehr schwierige Jugendliche ohne irgendeinen Schulabschluss als solche mit Abitur!
errorking antwortete am 27. Mär, 10:57:
wer behauptet
dass es verkorkste 3 jährige gibt, hat sich wahrscheinlich wenig intensiv mit kindern befasst. ich habe aber auch mit kranken und psychisch behinderten kindergruppen gearbeitet, es war schön und schwer. natürlich gibt es leider auch (selten )psychisch kranke kleinkinder. irrtümlich bezeichnet man manche kinder als "bockig" oder schwierig, das ist aber nur, weil man sich keine zeit nimmt. jedes kind fühlt sich oft aus irgendeinem grund unwohl, das muss man dann mit geduld lösen.
dass die abiturenten verkorkster als die hauptschüler sind, ist übrigens leicht nachzuweisen. es sind immer die abiturenten, die dann als offiziere die hauptschüler in den krieg schicken und als chefs die hauptschülerbei 1 euro stundenlohn in der mine arbeiten lassen.
wenn es anders rum wäre, dann würden wohl die "brutalen und verkorksten" hauptschüler mit reiner agression und furchtverbreitung das weltregierungsszepter in der hand halten. dem ist aber nicht so. und gäbe es nicht millionen "hilfsarbeiter"(schon der name ist absonderlich) gäbe es überhaupt nichts. natürlich ist die kopfarbeit genauso wesentlich, aber sie ist für mich gleichwertig. was ist denn mit einer mutter, die ihre behinderten kinder mühevoll bis ins alter begleitet? kopfarbeit? nein, mind.15 stunden tägl.physische arbeit.
lehrer dürfen eben nicht in dieser überholten meinung"kopf schlägt hand"unterrichten, sondern sollten alle tätigkeiten würdigen. (deshalb sind auch sport und musik noch immer in der schule entsetzlich unterbewertet).
je länger der mensch also unter verkorksten lehrern (gymnasiumprofessoren sind oft kaum pädagogisch geschult)in die weitgehend sinnlose schule geht, desto schlechter für den charakter.
die verkorksten abiturienten können aber eins...sie verstecken ihre verkorkstheit besser. frage nur irgendeinen psychiater..mit der höhe des einkommens steigt die wucht der psychischen probleme in einer familie.
errorking antwortete am 27. Mär, 11:08:
zitat aus wikipedia: (selbstmordattentate)
"Noch in den 1980ern kam Strentz zu dem Schluss, der typische palästinensische Terrorist sei zwischen 17 und 23 Jahren alt, käme aus einer großen und verarmten Familie und hätte eine geringe Bildung.[3] Heute sind solche Ergebnisse überholt. Entgegen der verbreiteten Vorstellung, dass Selbstmordattentäter aus Verzweiflung über ihre armen Verhältnisse in ausgegrenzten Schichten der Bevölkerung handeln, kommen die Attentäter meist aus dem (z. T. gehobenen) Mittelstand. Sie haben eine überdurchschnittlich gute Ausbildung, z. T. Universitätsabschlüsse und zeigen keine Anzeichen einer Psychopathologie."
Ketzerkatze (Gast) antwortete am 27. Mär, 12:14:
Pantheon
Ei, da scheint aber jemand mehrere Götter anzubeten:1. die Kinder, die zumindest mit 3 Jahren immer toll, unverbogen und "ganz" sind (hm, vielleicht sowas wie "edle Wilde"?)
2. einen Strafegott, der das ahndet, was der Poster mit "Reichtum", zumindest aber materiellen "Wohlstand" zu verorten meint: die "Wucht" (sic) der psychischen Probleme, die bei wohlhabenden Familien immens ansteigt. Na, wenn das man keine Strafe ist ...
Insgesamt klingt das antiintellektuell und vulgärlinks: der Mensch ist als Kind grundgut, nur Schule und Wohlstand machen ihn zum Schurken.
stichi antwortete am 27. Mär, 13:24:
Du meine Güte!!! Darauf kann man nichts mehr sagen. Vielleicht sollte errorking sich seine Ergüsse hier mal laut vorlesen, das hilft manchmal!
errorking antwortete am 27. Mär, 14:12:
provokation und betriebsblindheit
vielleicht anschauen, aus welchem bildungsmilieu all die amokläufer in den schulen stammen....aus dem oberen!ich weiss schon ..für uninformierte lehrer, die nicht aus den eigenen vier wänden hinausblicken, ist vieles gesagte ein schock und eine provokation! vulgärlinks und antiintellektuell.....unten ist plötzlich oben und umgekehrt.
vielleicht sollte ich es nochmals deutlich sagen(wer will, dem könnte ich wissenschaftl. links als beweis liefern):
1.die schule ist seit 100 jahren (verbot der kinderarbeit)nicht zur bildung da, sondern NUR zur betreuung der kinder und jugendlichen während der arbeitszeit der eltern
2. es wird zu 90% unnötiges wissen vermittelt; dies mit absicht, um den sinnlosen zwang in der leistungsgesellschaft schon anzuzüchten und demütige staatsbürger und willige soldaten zu züchten.das geschieht auch durch repression, angst vor schlechten noten etc.
3. es gibt auch lehrer, die liebe und freude vermitteln- leider nur ca. 2-3 lehrer pro schule
lieber stichi: wer keine argumente mehr hat, brüllt nur noch wild um sich und wird untergriffig.
liebe ketzerkatze :bin übrigens unverbogener, nicht gehirngewaschener agnostiker und der meinung, dass religionsgehirnwäsche in der schule nichts zu suchen hat.
Ps ja und noch eins: natürlich bin ich FÜR bildung, aber nur durch verantwortungsvolle, reife lehrer....niemand lässt sich von einem verantwortungslosen chirurgen operieren.
teacher antwortete am 27. Mär, 15:01:
Nur zum P.S.: Unter den LehrerInnen gibt es bedeutend mehr verantwortungsvolle und reife Menschen als in vielen anderen Berufsgruppen, gottseidank. Nur beim Chirurgen maßen sich externe Beurteiler nicht so viel Kritik an wie beim Lehrer.
errorking antwortete am 27. Mär, 15:15:
den chirurgen kann
man sich auch aussuchen, der repressive lehrer wird einem zugeteilt und man müsste dann die schule wechseln . das ist mir als schüler mit 13 jahren passiert, und ich bin quer durch wien gepilgert, um eine neue schule zu finden...hab sie gefunden...mit einem wundervollen neuen klassenvorstand, der mich (nach tagelangem schulsuch weinend auf den stufen seines gymnasiums (an dem ich minuten zuvor in der direktion vergebens um aufnahme bat)entdeckt und "adoptiert" hat)
jetzt kennst du mein trauma.
teacher antwortete am 27. Mär, 15:20:
Ich habe nicht angenommen, dass du ohne traumatische Erlebnisse zu deiner negativen Sicht gekommen bist. Ich persönlich mag nur nicht die ganze Suppe auslöffeln müssen ... :-)
errorking antwortete am 27. Mär, 15:38:
du darfst meine suppe auch löschen
die tatsachen werden aber weiter bestehen....ganztagsschulen, die noch mehr verantwortungsvolle lehrer benötigen, sind dann das ende der kreativen gesellschaft. habe selbst erlebt, dass die eltern (in einer eiteschule!) keine 3 euro mehr im monat für das essen (in unhygenischer schulküche mit völlig unzureichender ernährung)investieren wollten. die vornehmen eltern, die dann mit ihrem bmw vorfahren sind leider noch mehr bescheuert als die ärmlichen lehrer mit ihrem honda.in dem punkt also gebe ich dir recht: in andren berufsgruppen ist es oft schlimmer (sind ja auch aufs gymnasium gegangen)da kommt also eine gesellschaft von körperlich UND geistig kranken auf uns zu. prost.
wenn ich allerdings in einem andren thread von dir lese, dass eine schülerin die ganztagsschule mit alcatraz verglichen hat, dann kommen mir doch positive hoffnungen zumindest sind manche schüler mit dem mund schlagfertiger als die lehrer mit dem lineal(noch in manchen schulen in österreich üblich!)
teacher antwortete am 27. Mär, 15:53:
Jede Suppe braucht ihr Salz! Auch wenn es manchmal schmerzt, werde ich hier weiter kritische Kommentare lesen und reflektieren. Das macht Sinn für diesen Blog.
Eines bitte noch bedenken: Die Jugendlichen werden heute viel stärker von ihrer nichtschulischen Umgebung geprägt (Medien, peers ...). Sollten sie tatsächlich mit 18 so gebrochen sein, dann überlegen wir mal, wer daran maßgeblich beteiligt ist. Die Schule und die Lehrer sind heute so harmlos wie nie zuvor.
errorking antwortete am 27. Mär, 16:16:
da
gebe ich dir großteils recht: die lehrer sind heute so harmlos wie nie zuvor. aber blicken wir auf die welt, die auf die kinder wartet: jugendarbeitslosigkeit, noch nie dagewesene schere zwischen arm und reich und elektronischer kram statt bewegung und kreativität, verlust der religiösen identität.das bedeutet eine neue herausforderung für die lehrer, um die dümml. medien und die platten meinungen der peers zu kontern sowie: neue sinngebung der zukünftigen rolle in der gesellschaft und eine menschl., selbsterkannte ethik ohne bibl. vorschriften.
es gibt aber international viele schulmodelle,die auf diese herausforderungen vorbereiten. lehrer sollten sich darüber informieren, zusammenschliessen und den lehrplan mutig da und dort erweitern/abändern...dazu braucht man oft keine eigene schule und auch keine "erlaubnis" des direktors.
teacher antwortete am 27. Mär, 16:24:
Völlig einverstanden.Trotzdem glaube ich, dass wir Schule von oben (Regierung, Uni etc.)reformieren müssen - der einzelne Lehrer ist damit überfordert.
errorking antwortete am 27. Mär, 16:30:
die regierung
wird da im kern wenig tun...sie hat bisj etzt lediglich schulversuche (gute und schlechte)ermöglicht, was positiv zu bewerten ist.runden wir das thema ab: es genügt, wenn bei den lehrern eine neue positive kraft (z. B. auch via blogs) entsteht, damit die echt schwarzen schafe in die minderheit gedrängt werden. das wär schon gut.
teacher antwortete am 27. Mär, 16:45:
OK. Damit kann ich schmerzfrei leben.
Chrissi (Gast) antwortete am 31. Mär, 10:46:
Sofortige Schulstrafe
Egal, ob ich selbst geschockt gewesen wäre oder nicht (wobei ich es gewesen wäre, genauso wie du, teacher), hätte ich sofort einen Verweis mit dem Vermerk "Respektloses Verhalten gegenüber / Beleidigung der Lehrkraft" erteilt, und zwar nach außen hin emotionslos, und am nächsten Tag die Eltern in die Schule bestellt. Wo kommen wir denn hin, wenn man bei so etwas nichts unternimmt? Wie schon weiter oben gesagt, wenn sie den Lehrer das nächste Mal anspuckt ist? Soll dermaßen menschen (ja, in diesem Fall der Lehrer, aber auch wenn man's manchmal vergißt, auch ein Mensch) - verachtendes Verhalten unkommentiert stehengelassen werden. Nein, nein und nochmals nein.
teacher antwortete am 31. Mär, 20:08:
Find ich überzogen.(Rein pragmatisch betrachtet, würde ich die Eltern und mich selbst am meisten bestrafen: Ich müsste die Vorsprache arrangieren und würde mir dabei mehr Ärger einholen als erzieherischer Erfolg möglich ist.)
Ich kenne das Mädchen gar nicht, vielleicht würde ich ein recht unschuldiges treffen ...
Chrissi (Gast) antwortete am 6. Apr, 14:10:
Gegenfrage
Wenn du das überzogen findest, solltest du mal in Gedanken durchspielen, wie Eltern reagiert hätten, hättest du auf das Fehlverhalten eines Kindes gesagt: "Deine Eltern tun mir leid, weil sie so ein ungezogenes Kind haben!" An unserer Schule würde die Lehrkraft sofort zum Chef zitiert, falls Eltern davon Wind bekämen. Ich glaube einfach, dass man den Anfängen wehren muss, ansonsten brauchen wir uns nicht, so wie du so oft, darüber wundern, dass die Hemmschwelle der Kinder so sinkt. Es ist mir schon klar, dass der Lehrer sich aufgrund großen Zeitaufwands bei Konsequenzen für die Kinder oft selbst bestraft, aber wenn wir uns aus Bequemlichkeit alles gefallen lassen, wird die Situation eher immer schlechter als besser.
teacher antwortete am 6. Apr, 16:39:
Stimmt alles.