testsiegerin meinte am 26. Mär, 16:31:
fürbitte
einmal... ein einziges mal nur möchte ich hier lesen: kann sein, dass ihr recht habt und ich mich in der situation anders hätte verhalten könnte. oder: danke für die anregungen, ich werde darüber nachdenken. oder: es ist spannend, unterschiedliche perspektiven zu lesen, da könnte etwas dran sein. einmal nur.
was ich hier lese sind in der erste linie verteidigungen und rechtfertigungen und besserwisserei. allen, die gegenteiliger meinung sind, wird a priori unterstellt, dass sie keine ahnung von der materie hätten.
alle anregungen wischst du mit "aber das geht nicht, weil" vom tisch. und genau das ist es, was auch zum öffentlichen bild von lehrern beiträgt. viele von ihnen tun sich schwer, zuzuhören, andere meinungen wertzuschätzen und das eigene verhalten zu reflektieren und zuzugeben: stimmt, das könnte ich das nächste mal versuchen.
es geht nicht darum, lehrern die schuld zuzuweisen. es geht überhaupt nicht um schuld. es geht um lösungsorientierte ansätze, damit es schülerInnen, eltern UND lehrerInnen besser geht.
ich empfehle die lektüre von steve de shazer bzw. seiner kollegen, die nach seiner methode arbeiten. mir hat das sehr geholfen. auch für die eigene zufriedenheit.
stichi antwortete am 26. Mär, 17:33:
"unsere gesellschaft, witschaft und politik erzeugt unnötig viel elend bei uns und vor allem in der dritten welt , ist verklemmt , lügnerisch, egoistisch und unmenschlich usw. weil die lehrer versagt haben.ich hoffe, die heutigen lehrer sind besser, wenn ich aber manche meinungen hier lese, kommen mir leichte zweifel."
Es geht nicht darum, den Lehrern die Schuld zuzuweisen???? errorking macht sie für alles Böse auf der Welt verantwortlich!
teacher antwortete am 27. Mär, 15:29:
@testsiegerin:Das ist die klassische Situation, wo jemand seine eigenen Schwächen beim Gegenüber am stärksten kritisiert.
Im Übrigen sehe ich in dieser Umgebung überhaupt keinen Grund mich zu rechtfertigen, ich erkläre vielmehr die Umstände, die von externen Beobachtern nicht gesehen werden können.
Besserwisserei? Ich erzähle aus meinem beruflichen Nähkästchen, da darf ich schon ein bisserl mehr wissen!
Und: Die Fürbitte wurde schon zigmal erhört.