Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
Frau K (Gast) meinte am 23. Mär, 21:47:
Boah, ich bekomme praktisch fast nur Fachsupplierungen, die ich dann auch wie rel. normalen Unterricht halten soll.
Diese Woche habe ich Glueck: die Sammelklasse der Kinder, die nicht auf Schikurs faehrt, ist aeusserst brav und so lesen sie bei mir englische Buecher und ich kann tatsaechlich korrigieren (geht sonst NIE in den Supplierstunden...)
Aber was muss ich auch 2 HAuptfaecher unterrichten, selber schuld. 
gulogulo antwortete am 23. Mär, 21:53:
nicht jeder ist zum sportographen berufen. ;-) 
teacher antwortete am 23. Mär, 21:56:
Warnung an alle: NIEmals 2 Korrekturfächer unterrichten!

Schikursreste werden bei uns zur Qual, weil immer mehr Kinder nicht mitfahren (besonders Immigrantenkinder) - dann hat man schon mal 45 Kinder aus 4 verschiedenen Klassen und nichts, um mit ihnen sinnvoll zu überleben. 
teacher antwortete am 23. Mär, 21:57:
"Turnographen" werden gerne beneidet. Nie korrigieren, immer unterwegs. 
Ketzerkate (Gast) antwortete am 25. Mär, 10:40:
Nicht mitfahrende SchülerInnen
Bei uns im Ruhrpott sind es weniger die Migrantenkinder, die nicht mitfahren - zumindest nicht wg. Migrationshintergrund - sondern es sind die aus armen Familien. Darunter sind auch viele Migrantenfamilien, ok, aber es ist ein Finanzproblem - auch bei deutschen Familien. Hartz IV oder ähnliche Armut gibt es nicht her, und in einem unterprivilegierten Stadtteil gibts auch keine hinreichend ausgestatteten Fördervereine, die die Kohle übernehmen könnten.

"Spaß" diesbezogen haben also nur die Kids aus "reichen" Famlies (bei denen beide Eltern arbeiten MÜSSEN, um einen vor 20 Jahren halbweg normalen Lebensstandard zu erreichen ohne Zweitauto, -urlaub oder ähnlichen Luxus). Die Armen bleiben zuhaus und gehen aus lauter Frust den LehrerInnen auf den Nerv.

Interessanterweise bleibt es beim LehrerInnen-Nerven. Die SchülerInnen untereinander betreiben keinen Neidsport. 
teacher antwortete am 25. Mär, 13:03:
Ich nehme an, dass Geld dabei eine wesentliche Rolle spielt. Aber für Österreicher ist Skifahren ein Nationalsport, für Türken nicht - das ist schon auch eine kulturelle Sache. 
Ketzerkatze (Gast) antwortete am 26. Mär, 10:25:
War mir nicht klar.
Patsch - da schlug sie zu, die kulturelle Unwissenheit. Das mit dem "Nationalsport" war mir echt nicht klar - bin hier vom bergelosen Ruhrgebiet ausgegangen, ohne dass es mir klar war.
Cultural gap bei zwei Deutschsprechenden - hat auch was ;-) 
teacher antwortete am 26. Mär, 12:32:
Was uns unterscheidet, ist die gemeinsame Sprache. :-) 
Studentin (Gast) antwortete am 31. Mär, 19:43:
Welche Fächer sind den nicht korrekturintensiv?
teacher antwortete am 8. Apr, 17:40:
Sport, Kunst, Religion, Geo, Geschichte, Chemie, Physik ... 

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development