"Tausend Mal gerührt, nie ist was passiert."
Ich habe tausend Schwächen der Schule angeprangert, seit Monaten suche ich die größte Untiefe des Systems.
Zwei Geographielehrer:
"In der Bibliothek stehen zwei neue Werke zur Stadtgeographie - hast Du sie schon gesehen."
"Ja, ich habe schon herumgeblättert ... aber was soll's."
"Ich will mich da auch nicht mehr durchquälen."
Zwei Spanischlehrer:
"Bist Du in der 7.Klasse mit den Pronomen schon fertig?"
"Ich hab das jetzt sieben Mal erklärt, jetzt müssten sie das doch kapieren!"
"Es ist eine Katastrophe. Ich glaube, sie würden's schon verstehen, aber sie üben's nicht. Hier haben wir keine Zeit mehr ... und zuhause, alleine wollen sie nicht."
"Sie sehen keinen Sinn darin. Für die Matura lernen? Wofür sonst?"
Zwei Unidozenten:
"Mit dem Bolognasystem wird alles verschult. Die Studierenden kommen bis zum Bachelor nicht mehr zum Schnaufen."
"... schon gar nicht mehr zum kritischen Reflektieren. Das ist kein akademisches Studium mehr."
"Und wir füllen jedes Semester zwanzig neue Formulare aus ... und das Mitspracherecht in den Gremium haben sie auch ausgehöhlt."
Was macht unser Bildungsystem so krank, dass sich die Betroffenen völlig davon abwenden? Richtig abgestoßen fühlen. Verzweifeln.
Das Hauptproblem: Motivation. Fehlende Motivation.
Mir ist eines klar geworden: Wenn wir SchülerInnen und LehrerInnen nicht motivieren können, dann geht die Bildung den Bach hinunter. Reformen hin oder her.
Nass sind wir schon.
Ich habe tausend Schwächen der Schule angeprangert, seit Monaten suche ich die größte Untiefe des Systems.
Zwei Geographielehrer:
"In der Bibliothek stehen zwei neue Werke zur Stadtgeographie - hast Du sie schon gesehen."
"Ja, ich habe schon herumgeblättert ... aber was soll's."
"Ich will mich da auch nicht mehr durchquälen."
Zwei Spanischlehrer:
"Bist Du in der 7.Klasse mit den Pronomen schon fertig?"
"Ich hab das jetzt sieben Mal erklärt, jetzt müssten sie das doch kapieren!"
"Es ist eine Katastrophe. Ich glaube, sie würden's schon verstehen, aber sie üben's nicht. Hier haben wir keine Zeit mehr ... und zuhause, alleine wollen sie nicht."
"Sie sehen keinen Sinn darin. Für die Matura lernen? Wofür sonst?"
Zwei Unidozenten:
"Mit dem Bolognasystem wird alles verschult. Die Studierenden kommen bis zum Bachelor nicht mehr zum Schnaufen."
"... schon gar nicht mehr zum kritischen Reflektieren. Das ist kein akademisches Studium mehr."
"Und wir füllen jedes Semester zwanzig neue Formulare aus ... und das Mitspracherecht in den Gremium haben sie auch ausgehöhlt."
Was macht unser Bildungsystem so krank, dass sich die Betroffenen völlig davon abwenden? Richtig abgestoßen fühlen. Verzweifeln.
Das Hauptproblem: Motivation. Fehlende Motivation.
Mir ist eines klar geworden: Wenn wir SchülerInnen und LehrerInnen nicht motivieren können, dann geht die Bildung den Bach hinunter. Reformen hin oder her.
Nass sind wir schon.
teacher - am Samstag, 24. Oktober 2009, 13:21