Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 

"Schule muss Spaß machen."

Ich lese es häufig, ich höre es oft, meist vorwurfsvoll: "Ihr seid doch lustlose Ungustln!"

"Schule muss Spaß machen", das ist eine populäre, ja populistische Forderung an die Lehrer (nicht an die Schule, den Lehrplan, die Schulbücher oder die Pädagogik als ganzes, dort wird man den Begriff Spaß nicht einfordern). Es ist auch ein Versprechen an die Kinder, eines, das praktisch nicht einzulösen ist. Die Spaßverkünder haben dabei den Vorteil, sich selbst ins Sonnenlicht kinderfreundlicher Heilsapostel zu stellen, ohne dafür Verantwortung übernehmen zu müssen:
"Liebe Kinder, seht her, wir sind die Guten. Wir gönnen euch Spaß, wir versprechen euch Wissen mit Freude. Uns könnt ihr lieb haben."
Sie nehmen andere, die Lehrer, in die Pflicht und sich selbst aus dem Spiel: "Ihr dort, macht doch mal ... aber mit Spaß!"

In Wirklichkeit nehmen sie die Kinder und deren Anstrengungen nicht ernst, sie wecken falsche Hoffnungen und prägen gefährliche Einstellungen.

Schulbeginn früher: "Jetzt beginnt der Ernst des Lebens."
Schulbeginn heute: "Lernen muss Spaß machen."

Da sitzen die Kinder fünf Stunden lang in miefigen Klassenräumen und mühen sich mit Buchstaben und Ziffern ab. Jedes Zeichen muss hundert Mal geübt werden, bis es halbwegs lesbare Formen annimmt. Spaß!

Da laufen 22 Kinder einem Fußball nach, alle wollen hinhauen, aber der Trainer lässt sie in Reih und Glied aufstellen, strecken, dehnen, warm laufen. Dann erklärt er die Taktik: Den Raum decken, den Gegner beschatten, laufen statt schießen. Spaß? Oder Erfolg.

"Schule muss Spaß machen?" Natürlich für die Kinder. Und die Lehrer? Sie werden zu seriösen Wissensarbeitern ausgebildet und sollen den billigen Clown spielen. Entertainement organisieren. Und gleichzeitig fürs wirkliche Leben lehren.

Sind die Spaßversprecher die Gefährlichen, weil sie unsere Kinder täuschen? Oder sind die Spaßverweigerer die Gefährlichen, weil sie die gleichen Kinder enttäuschen. Nur so eine von tausenden Fragen in meinem Berufsleben ...

Dazu ein Spruch aus dem Buddhismus (oder von J.M. Barrie):
"The secret of happiness is not in doing what one likes, but in liking one does."

Klostersprüche in Chiang Mai

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development