Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 

Die Frau Minister arbeitet an einer Neuen Matura, einer Maturareform, einer Zentralmatura. Die Zeitungen gehen davon aus, dass die Lehrer dagegen sind. Weil sie immer gegen alles sind, vor allem gegen Fortschritt. Weil sie angeblich Angst vor Vergleichen haben. Oder weil die Gewerkschaft glaubt, die Schwachen schützen zu müssen.

Irrtum, die Planung geht mir viel zu wenig weit.

1. Eine Zentralmatura soll nicht nur die selben Fragen für alle Absolventen vorsehen, sie gehört auch zentral und anonym korrigiert. Das wäre konsequenter, fairer und objektiver.

2. Wenn eine vorwissenschaftliche Arbeit zu verfassen ist, dann müssen die SchülerInnen darauf professionell vorbereitet werden: Wissenschaftliches Arbeiten als Unterrichtsfach.
Und Plagiate müssen von vornherein vermieden werden. Es ist schwierig, jedes Jahr tausende neue Themen zu erfinden, ohne dass voneinander abgekupfert wird.
Übrigens: Muss wirklich jeder Maturant wissenschaftlich arbeiten lernen? Oder können wir das den kompetenteren Hochschulen überlassen?

3. Und die mündlichen Prüfungsfragen sollten nicht in der Schulautonomie verbleiben!

Weil ...

In unserer Schule unterrichten zwölf LehrerInnen Geographie und Wirtschaftskunde. Sieben sind über fünfzig Jahre alt, fünf etwas jünger. Sie werden sich zusammensetzen und ihre bisherigen Aufgabenstellungen vergleichen. Sie wählen davon jene aus, die eine Mehrheit finden - den kleinsten gemeinsamen Nenner. Letztlich bleiben jene Fragen, die vor 20 - 40 Jahren an den Universitäten diskutiert wurden, "altes Minimalwissen". Erneuerungen sind praktisch ausgeschlossen. Die jungen Kollegen und die jungen Themen werden sich nicht durchsetzen können, letztere werden nicht nur bei der Abschlussprüfung, sondern auch im Unterricht verloren gehen: Old teaching for the old test.

"Wie oft werden wir uns zusammensetzen, um neue Themen zur Reifprüfung zu bringen?"
"Wozu, bitte?"
Daher meine Forderung: Auch die mündlichen Reifeprüfungsfragen müssen von zentraler Stelle erarbeitet werden. Und ständig erneuert und modernisiert.

Aber darüber traut sich niemand, ich schwör's.

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development