VORSICHT. DAS IST EIN BÖSER ARTIKEL - UNGEEIGNET FÜR PÄDAGOGISCHE GUTMENSCHEN.
"Lisa ist der Prototyp einer Tussi", meinen ihre durchwegs jüngeren Klassenkameraden, "vom blondierten Scheitel bis zu den rosaroten Zehen."
"Eine Friseuse", schiebt jemand vorlaut nach.
Das Nasenpiercing, das Arschgeweih, ihre Push-ups und Minis, ihre Highheels und Tops, ihre Ohrringe und ihr Make-up, ihre Dauerbräunung, der schwarze GTI vom Papa, ihr ganzes Äußeres passt zu ihrem Lebenswandel und ihrer Schulkarriere: Feiern, schwänzen, wiederholen, feiern.
Richtig beliebt ist sie bei den Burschen trotzdem nicht, aber "ein bissi was geht immer".
Jetzt schickt sie stolz 10.000 SMS um den Erdball: "Matura geschafft! Ich bin reif ... für die Insel :-)" Ab in die Türkei, und nur mehr feiern.
"Heutzutage kriegt wirklich schon jeder die Matura!" denken selbst die gutmütigen Nachbarn.
"Bedanken Sie sich bei Ihren Lehrerinnen und Lehrern, die Sie zu diesem Erfolg geführt und mit großem Wohlwollen geprüft haben", schlägt der Prüfungsvorsitzende den frischen Absolventen vor. Er spricht damit unbekümmert an, was alle miterlebt haben: Die Reifeprüfungen sind zu einer Show verkommen.
Unsere Lehrer suchen individuell die "passenden Fragen" aus, bereiten ihre Kandidaten "optimal" vor, drücken alle Augen zu und tragen hilfreich auch die Schwächsten durch. Lieb sind wir: Keine kniffligen Beispiele, keine kritischen Nachfragen, keine echten Herausforderungen.
Wie erklären die Kollegen diesen bedenklichen Schonwaschgang?
"Wer es bis zur achten Klasse schafft, den lasse ich doch nicht mehr durchfallen!"
"Sonst stehe ich doch selbst als Versager da."
"Das wollen alle so, das fordern alle so. Also kriegen sie es."
"Wenn ich jemanden durchfallen lasse, dann sitzen wir im Herbst wieder da. Glaubst du wirklich, dass die Kandidaten dann gescheiter sind?"
"Wer bei uns nicht durchkommt, der findet irgendeine andere Schule, wo es billiger geht."
"Ich bin doch froh, wenn diese Schwachmathiker draußen sind. Machen doch nur Probleme!"
"Warum soll ich die Böse spielen? Bringt doch nichts."
Die Spatzen pfeifen es vom Dach: Die Matura ist nichts mehr wert. Bloß unsere Maturatussi hat nicht einnmal das begriffen.
P.S.: Sie will Lehrerin werden. Da macht es nichts, dass sie Mathe nie verstanden hat, Englisch spricht "comme une vache" (like a cow) und noch niemals freiwillig ein Buch gelesen hat.
Macht es wirklich nichts? In drei Jahren wird sie unsere/eure Kinder unterrichten, erziehen, prägen.
"Lisa ist der Prototyp einer Tussi", meinen ihre durchwegs jüngeren Klassenkameraden, "vom blondierten Scheitel bis zu den rosaroten Zehen."
"Eine Friseuse", schiebt jemand vorlaut nach.
Das Nasenpiercing, das Arschgeweih, ihre Push-ups und Minis, ihre Highheels und Tops, ihre Ohrringe und ihr Make-up, ihre Dauerbräunung, der schwarze GTI vom Papa, ihr ganzes Äußeres passt zu ihrem Lebenswandel und ihrer Schulkarriere: Feiern, schwänzen, wiederholen, feiern.
Richtig beliebt ist sie bei den Burschen trotzdem nicht, aber "ein bissi was geht immer".
Jetzt schickt sie stolz 10.000 SMS um den Erdball: "Matura geschafft! Ich bin reif ... für die Insel :-)" Ab in die Türkei, und nur mehr feiern.
"Heutzutage kriegt wirklich schon jeder die Matura!" denken selbst die gutmütigen Nachbarn.
"Bedanken Sie sich bei Ihren Lehrerinnen und Lehrern, die Sie zu diesem Erfolg geführt und mit großem Wohlwollen geprüft haben", schlägt der Prüfungsvorsitzende den frischen Absolventen vor. Er spricht damit unbekümmert an, was alle miterlebt haben: Die Reifeprüfungen sind zu einer Show verkommen.
Unsere Lehrer suchen individuell die "passenden Fragen" aus, bereiten ihre Kandidaten "optimal" vor, drücken alle Augen zu und tragen hilfreich auch die Schwächsten durch. Lieb sind wir: Keine kniffligen Beispiele, keine kritischen Nachfragen, keine echten Herausforderungen.
Wie erklären die Kollegen diesen bedenklichen Schonwaschgang?
"Wer es bis zur achten Klasse schafft, den lasse ich doch nicht mehr durchfallen!"
"Sonst stehe ich doch selbst als Versager da."
"Das wollen alle so, das fordern alle so. Also kriegen sie es."
"Wenn ich jemanden durchfallen lasse, dann sitzen wir im Herbst wieder da. Glaubst du wirklich, dass die Kandidaten dann gescheiter sind?"
"Wer bei uns nicht durchkommt, der findet irgendeine andere Schule, wo es billiger geht."
"Ich bin doch froh, wenn diese Schwachmathiker draußen sind. Machen doch nur Probleme!"
"Warum soll ich die Böse spielen? Bringt doch nichts."
Die Spatzen pfeifen es vom Dach: Die Matura ist nichts mehr wert. Bloß unsere Maturatussi hat nicht einnmal das begriffen.
P.S.: Sie will Lehrerin werden. Da macht es nichts, dass sie Mathe nie verstanden hat, Englisch spricht "comme une vache" (like a cow) und noch niemals freiwillig ein Buch gelesen hat.
Macht es wirklich nichts? In drei Jahren wird sie unsere/eure Kinder unterrichten, erziehen, prägen.
teacher - am Donnerstag, 18. Juni 2009, 08:43