Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 

Sind gar die Chinesen schuld?

Wir sind es gewohnt, T-Shirts um 2,99 und Bohrmaschinen um 19,99 zu kaufen. Bauarbeiter aus der Ukraine und Putzfrauen aus Polen erledigen die Drecksarbeit, Inder machen die Buchhaltung, pakistanische Kinder nähen die Jeans. Heimische Banken haben auf Automaten umgestellt, wir bedienen uns an Tankstellen selbst und gekocht wird bei Unilever im Tiefkühlschrank.

Billig, billiger, am billigsten. Masse. Industrie. Anonymität.

Nur die Bildung wird nicht billiger, im Gegenteil: Keine Zulieferer aus Taiwan, keine Lehrer aus Cuba, kein Self Service im Klassenzimmer, keine Schwarzarbeiter aus Tschechien. Hier arbeiten nur akademisch gebildete, legale, sauteure, heimische Fachkräfte. Sie haben keine Bankkonten auf den Cayman-Inseln, sie zahlen Steuern in ihrem Heimatland. Wenn sie mit neuen Medien arbeiten und mit aktuellem Können aufwarten sollen, dann müssen sie noch geschult und vorbereitet werden. Teuer, teurer, am teuersten.

Können nicht ersetzt werden.
Können nicht automatisiert werden.
Können nur erpresst werden.

Deshalb müssen wir sparen. Damit wir weiter den Billigramsch aus Bangladesh importieren können, Autos aus Indien, Handys aus Shenzhen ...

Wollt ihr die Diskont-Schule?
Ja.

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development