Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 

Ich kenne den Bundesschulsprecher nur aus den Medien. Er sagt der Frau Ministerin offen ins Gesicht, was Sache ist. Er organisiert einen kleinen Streik per SMS, er betont im Interview: "Vier gewinnt."

Eine Zeitung sucht die Fehler in diesem SMS und findet sechs in vierzehn Zeilen. Na und? Letztlich stehen 60.000 SchülerInnen auf der Straße und verlangen lautstark ihre Ferien zurück.

So definiere ich "Effizienz": Geringer Aufwand - viel Erfolg.
Er nennt es "Vier gewinnt": Er pfeift auf gute Noten, er vergeudet seine Zeit nicht mit überflüssiger Arbeit, er will bloß durchkommen. Eine Einstellung, die ich gut verstehen aber nicht goutieren kann. Wir reden doch immer von SchülerInnen, die aus eigenem Interesse motiviert mitarbeiten und nicht auf die Noten schielen ...

In der Abschlussklasse erwähne ich in diesem Zusammenhang das Pareto-Prinzip: "Es besagt, dass sich viele Aufgaben mit einem Mitteleinsatz von ca. 20 % so erledigen lassen, dass 80 % aller Probleme gelöst werden."

Pareto-Prinzip? Den Schülern gestatten wir es augenzwinkernd, den Lehrern werfen wir es giftig vor. Aber auch Lehrer waren einmal Schüler, lernen von den Schülern, fordern Effizienz - kennen das Motto: "Pareto gewinnt."

P.S.: Der Berater heute im Möbelhaus, Pareto. Der Installateur beim Kostenvoranschlag, Pareto. Der Taxler gestern bei der Heimfahrt, Pareto. Die Kellnerin im Stammcafé, detto.

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development