Das Lehrbuch muss geändert werden.
"Können wir dem Autor eine Mail schreiben?"
Ich mag Kinder, die sich engagieren. Aber in diesem Fall würde ich lieber auszucken.
Die Kinder haben im Buch gelesen, dass die Jungrinder tagelang auf der Alm bleiben.
"Alleine?"
"Ja."
"Bei jedem Wetter?"
"Ja."
"Der Bauer kümmert sich gar nicht um sie?"
"Nein."
"Das ist gar nicht lieb!"
"Ahhh ... das sind Tiere. Die leben in der Natur, haben zu fressen, zu trinken, finden alles, was sie brauchen."
"Trotzdem."
Unsere Stadtkinder wollen Rinder, Schafe oder Schweine so umsorgt sehen wie ihre Katzen, Hasen und Meerschweinchen. Die werden gestreichelt, gekuschelt, gebürstet. Aber der Bauer ist böse, misshandelt Gottes Schöpfung.
Deswegen sollte das Lehrbuch umgeschrieben werden!
Vielleicht sollte ich die Kinder demokratisch darüber abstimmen lassen, was der Landwirt zu tun und zu lassen hat. Was in einem guten Lehrbuch stehen darf und was nicht. Ob die Weidetiere unter freiem Himmel lieber leben als ihre Hündchen am Balkon.
"Können wir dem Autor eine Mail schreiben?"
Ich mag Kinder, die sich engagieren. Aber in diesem Fall würde ich lieber auszucken.
Die Kinder haben im Buch gelesen, dass die Jungrinder tagelang auf der Alm bleiben.
"Alleine?"
"Ja."
"Bei jedem Wetter?"
"Ja."
"Der Bauer kümmert sich gar nicht um sie?"
"Nein."
"Das ist gar nicht lieb!"
"Ahhh ... das sind Tiere. Die leben in der Natur, haben zu fressen, zu trinken, finden alles, was sie brauchen."
"Trotzdem."
Unsere Stadtkinder wollen Rinder, Schafe oder Schweine so umsorgt sehen wie ihre Katzen, Hasen und Meerschweinchen. Die werden gestreichelt, gekuschelt, gebürstet. Aber der Bauer ist böse, misshandelt Gottes Schöpfung.
Deswegen sollte das Lehrbuch umgeschrieben werden!
Vielleicht sollte ich die Kinder demokratisch darüber abstimmen lassen, was der Landwirt zu tun und zu lassen hat. Was in einem guten Lehrbuch stehen darf und was nicht. Ob die Weidetiere unter freiem Himmel lieber leben als ihre Hündchen am Balkon.
teacher - am Sonntag, 1. Juni 2008, 10:43