Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 

Die Kritik wird spürbar schärfer.

"Ich kenne einen Trick", erklärt eine erfahrene Kollegin in ihrer ersten Klasse und hält das große Dreieck an die Tafel. "Ihr gleitet mit eurem Stift über das Lineal ... und schaut euch dann den Strich an."
Die 10-jährigen Kinder ziehen eine gerade Linie unter die Überschrift. Sie lernen unterstreichen. Die meisten lächeln erhaben, aber einige Kinder staunen Bauklötze, was mit einem Lineal möglich ist: gerade Striche.

"Und jetzt schaut einmal auf euer Lineal", fährt die Kollegin fort. "Was seht ihr darauf?"
Manche finden viele kleine Striche und sind überrascht, dass ihre Mitschüler "Millimeter" dazu sagen.
Die Mathe-Lehrerin bestätigt, was in Deutsch zum Standardvorwurf geworden ist: "Wir bekommen immer mehr Analphabeten aus der Volksschule."

Vier Jahre Grundschule und manche Kinder können kaum lesen und schreiben und verfügen kaum über die einfachsten Grundbedingungen erfolgreichen Lernens.

Ein Mädchen fragt während der ersten schriftlichen Prüfung:
"Frau Lehrer? Wann kommen Sie?"
"Was brauchst Du?"
"Können Sie mir die Fehler verbessern?"
"Ja, schon ... aber das mache ich zuhause."
"Aber meine Volksschullehrerin hat das immer gleich gemacht ..."
Kein Wunder, dass sie alles richtig hatte. Und immer beste Noten. Jetzt, im bösen Gymnasium wird ihr der Spaß am Lernen verdorben.
Eine glückliche Analphabetin wird aus dem Paradies vertrieben.

"Nächste Stunde machen wir eine Wiederholung ... mit Noten", kündigt ein Kollege an.
"Was heißt das?", fragt ein Kind.
"Ihr sollt euch vorbereiten ... zu Hause das Heft anschauen und alles, was wir aufgeschrieben haben noch einmal durchlesen. So lange, bis ihr es selbst erklären könnt."
"Alles auswendig lernen?"
"Naja. Das sind ja nur fünf Seiten ... und ihr müsst es ja nicht wörtlich aufsagen können. Ihr sollt die wichtigen Sachen widergeben können, wenn ich euch frage."

Es gibt Kinder, die sind vier Jahre in eine Grundschule gegangen und haben niemals lernen müssen. Sie wissen gar nicht, was darunter zu verstehen ist bzw. wie das gehen könnte.

Da liegen unglaubliche Lernkapazitäten brach, da werden Talente verschenkt und Chancen vertan. Von GrundschulehrerInnen, die bloß lieb sein wollen.

Deswegen wird die Kritik an der Volksschule immer heftiger. Bei uns im Gymnasium. Sonst ist sie sehr beliebt.

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development