Eine Kollegin kommt freudig erregt auf mich zu.
"Schau, X.! Du interessierst dich ja auch für moderne Unterrichtsformen."
"Zeig her, was hast Du denn mit deinen Viertklasslern gemacht?"
(4.Klasse AHS = 14 Jahre alt)
"Schau, wie hübsch sie die Figuren angemalt haben."
"Was bedeuten diese Farben?"
"Je eine bestimmte Farbe für eine Sprache, die sie können. Aber dorthin malen, wo sie hingehören!"
Ich betrachte die bunten Menschenkörper und staune:
"Was? Der da kann 6, nein 7 Sprachen?"
"Schau, das Blaue ist Deutsch, das ist natürlich der größte Fleck. Englisch hat er gelb gemacht, das mag er nicht so. Nur die Füße sind gelb.
Die Haare hat er grün gemacht, das soll Türkisch sein."
"Der kann türkisch?"
"Ein paar Schimpfworte halt. Schön, wie er beim Herzen ein rotes Dreieck gemacht hat."
"Wie erklärst du das?"
"Wahrscheinlich hat er eine herzliche Beziehung zu Italienisch."
"Italienisch kann er auch?"
"Nein, er möchte aber. Er war einmal auf Urlaub dort."
"Das machst du im Deutsch-Unterricht?"
"Super, gell? Das hab' ich bei einem Seminar auf der Uni entdeckt. Soll ich dir die Unterlagen kopieren?"
"Ahh ... wozu?"
"Gefällt es dir nicht? Das könntest du in deinen Klassen machen."
"Ich hab' ja keine so Kleinen ..."
"Auf der Uni haben sie das mit uns gespielt, mit uns Lehrern."
"Na ja."
Deutlicher wollte ich nicht werden!
"Schau, X.! Du interessierst dich ja auch für moderne Unterrichtsformen."
"Zeig her, was hast Du denn mit deinen Viertklasslern gemacht?"
(4.Klasse AHS = 14 Jahre alt)
"Schau, wie hübsch sie die Figuren angemalt haben."
"Was bedeuten diese Farben?"
"Je eine bestimmte Farbe für eine Sprache, die sie können. Aber dorthin malen, wo sie hingehören!"
Ich betrachte die bunten Menschenkörper und staune:
"Was? Der da kann 6, nein 7 Sprachen?"
"Schau, das Blaue ist Deutsch, das ist natürlich der größte Fleck. Englisch hat er gelb gemacht, das mag er nicht so. Nur die Füße sind gelb.
Die Haare hat er grün gemacht, das soll Türkisch sein."
"Der kann türkisch?"
"Ein paar Schimpfworte halt. Schön, wie er beim Herzen ein rotes Dreieck gemacht hat."
"Wie erklärst du das?"
"Wahrscheinlich hat er eine herzliche Beziehung zu Italienisch."
"Italienisch kann er auch?"
"Nein, er möchte aber. Er war einmal auf Urlaub dort."
"Das machst du im Deutsch-Unterricht?"
"Super, gell? Das hab' ich bei einem Seminar auf der Uni entdeckt. Soll ich dir die Unterlagen kopieren?"
"Ahh ... wozu?"
"Gefällt es dir nicht? Das könntest du in deinen Klassen machen."
"Ich hab' ja keine so Kleinen ..."
"Auf der Uni haben sie das mit uns gespielt, mit uns Lehrern."
"Na ja."
Deutlicher wollte ich nicht werden!
teacher - am Freitag, 22. Februar 2008, 13:03