Weihnachten hat was Gutes, abseits vom Stoffdruck (diese Wort ist noch hässlicher als der Tatsbestand!) kommt man ins Reden.
"Warum ich gerade in diese Schule gekommen bin, wollen Sie wissen? ... Das andere Gymnasium hat mich nicht aufgenommen."
"Warum? Du bist doch eine gute Schülerin, wohnst in der Nähe ..."
"Ich hatte einen Zweier in Deutsch!" (in der Grundschule, öst.: Volksschule)
"Na und? So schlecht kannst du nicht sein! Du spielst Theater, schreibst in der Schülerzeitung mit ..."
"Glück gehabt. Die andere Schule nimmt nur Kinder, die lauter Einser im Zeugnis haben."
"Komisch, das ist doch eine rote Schule!"
"Was meinen Sie damit?"
"Wisst ihr nicht, dass wir hier die schwarze Schule sind?"
"Wo ist da der Unterschied?"
"Also wir sind konservativer, strenger, disziplinierter. Unsere Lehrer wählen eher rechts, der Direktor hat - glaub' ich zumindest - ein ÖVP-Parteibuch."
"Und Sie?"
"Also ich hab' ein SPÖ-Parteibuch ... ein altes, ungültiges, am Flohmarkt gekauft. Sonst bin ich ein gefürchteter...
" ... Lehrer?"
"... ein gefürchteter Wechselwähler."
"Und rote Schulen unterrichten anders? Was hat Schule mit Parteien zu tun?"
"Gute Frage! Jedenfalls treten die Sozialdemokraten, die SPÖ, für die Gesamtschule ein. Setzen sich mehr für die Benachteiligten ein, sind fortschrittlicher, mehr Projekte und Tamtam ... sagt man."
"Warum nimmt dann die rote Schule nur die Besten?"
"Na, keiner schreit: Die Dummen zu mir!"
"Die Schwachen bleiben dann übrig?"
"Im wahrsten Sinne des Wortes. So funktioniert die freie Marktwirtschaft, auch die Schulautonomie - alle hofieren die Braven-Guten-Reichen-Schönen."
Frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr,
Ich ziehe mich ein bisschen zurück.
teacher
"Warum ich gerade in diese Schule gekommen bin, wollen Sie wissen? ... Das andere Gymnasium hat mich nicht aufgenommen."
"Warum? Du bist doch eine gute Schülerin, wohnst in der Nähe ..."
"Ich hatte einen Zweier in Deutsch!" (in der Grundschule, öst.: Volksschule)
"Na und? So schlecht kannst du nicht sein! Du spielst Theater, schreibst in der Schülerzeitung mit ..."
"Glück gehabt. Die andere Schule nimmt nur Kinder, die lauter Einser im Zeugnis haben."
"Komisch, das ist doch eine rote Schule!"
"Was meinen Sie damit?"
"Wisst ihr nicht, dass wir hier die schwarze Schule sind?"
"Wo ist da der Unterschied?"
"Also wir sind konservativer, strenger, disziplinierter. Unsere Lehrer wählen eher rechts, der Direktor hat - glaub' ich zumindest - ein ÖVP-Parteibuch."
"Und Sie?"
"Also ich hab' ein SPÖ-Parteibuch ... ein altes, ungültiges, am Flohmarkt gekauft. Sonst bin ich ein gefürchteter...
" ... Lehrer?"
"... ein gefürchteter Wechselwähler."
"Und rote Schulen unterrichten anders? Was hat Schule mit Parteien zu tun?"
"Gute Frage! Jedenfalls treten die Sozialdemokraten, die SPÖ, für die Gesamtschule ein. Setzen sich mehr für die Benachteiligten ein, sind fortschrittlicher, mehr Projekte und Tamtam ... sagt man."
"Warum nimmt dann die rote Schule nur die Besten?"
"Na, keiner schreit: Die Dummen zu mir!"
"Die Schwachen bleiben dann übrig?"
"Im wahrsten Sinne des Wortes. So funktioniert die freie Marktwirtschaft, auch die Schulautonomie - alle hofieren die Braven-Guten-Reichen-Schönen."
Frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr,
Ich ziehe mich ein bisschen zurück.
teacher
teacher - am Sonntag, 23. Dezember 2007, 12:41