Ich komme in die Klasse und alle hängen traubenförmig an einem Bildschirm.
"Wir schauen uns Manuels neues Auto an!"
"Er macht doch erst seinen Führerschein", werfe ich verwirrt ein und riskiere einen neugierigen Blick auf die Bilder des alten Jeep Cherokee.
"Mah, das ist mein Traumauto ... von früher ... aber der neuere gefällt mir noch besser."
"Wir haben ihn auf ebay ersteigert, mein Vater und ich", erklärt mir Manuel, windet sich aber um die Preisfrage herum.
Also reden wir vom Geld, vom Verdienen und vor allem vom Ausgeben.
Manuel erstickt aufkommenden Eifersüchteleien im Keim:
"Ich muss mir die Erhaltung selbst verdienen, in den Ferien arbeiten gehen!"
"Muss ich auch", ergänzt sein Nachbar, "ich werde wieder Maroni im Einkaufszentrum verkaufen."
"Worauf sparst Du?", frage ich naiv nach.
"Ich gebe das Geld meiner Mutter. Wir brauchen das alles fürs Essen, Kleidung, für die Wohnung."
Sie sitzen nebeneinander - in zwei völlig verschiedenen Welten. Sie treffen sich in der Klasse, sonst nie und nirgends. Integration?
Integration darf sich nicht auf die Schule beschränken, sonst funktioniert sie nicht. Integration ist eine ökonomische Aufgabe - aber das will niemand hören.
"Wir schauen uns Manuels neues Auto an!"
"Er macht doch erst seinen Führerschein", werfe ich verwirrt ein und riskiere einen neugierigen Blick auf die Bilder des alten Jeep Cherokee.
"Mah, das ist mein Traumauto ... von früher ... aber der neuere gefällt mir noch besser."
"Wir haben ihn auf ebay ersteigert, mein Vater und ich", erklärt mir Manuel, windet sich aber um die Preisfrage herum.
Also reden wir vom Geld, vom Verdienen und vor allem vom Ausgeben.
Manuel erstickt aufkommenden Eifersüchteleien im Keim:
"Ich muss mir die Erhaltung selbst verdienen, in den Ferien arbeiten gehen!"
"Muss ich auch", ergänzt sein Nachbar, "ich werde wieder Maroni im Einkaufszentrum verkaufen."
"Worauf sparst Du?", frage ich naiv nach.
"Ich gebe das Geld meiner Mutter. Wir brauchen das alles fürs Essen, Kleidung, für die Wohnung."
Sie sitzen nebeneinander - in zwei völlig verschiedenen Welten. Sie treffen sich in der Klasse, sonst nie und nirgends. Integration?
Integration darf sich nicht auf die Schule beschränken, sonst funktioniert sie nicht. Integration ist eine ökonomische Aufgabe - aber das will niemand hören.
teacher - am Freitag, 26. Oktober 2007, 11:18