"Herr Präfekt", "Tante" und "Du" machen mir in den ersten Klassen zu schaffen. Wenigsten sehe ich sofort, aus welcher Ecke die Neuzugänge stammen.
"He, mein Lieblingsfach ist Bio, echt!", schreit mir einer am Gang entgegen.
"Das freut mich, René, dass es dir bei uns gefällt."
"Nein, bei dir, Herr Lehrer."
Ich könnte mich freuen, muss aber erziehen.
"Wir haben uns doch auf eine andere Anrede geeinigt!"
"Was?"
"Bitte! oder Wie bitte! - sagt man."
"Ich kenn' mich nicht aus."
"Fangen wir von vorne an. Wie hast du zu deiner Lehrerin in der Volksschule gesagt?"
"Frau Kringel."
"Und wer bin ich?"
"Da Bio-Lehrer. Aber deinen Namen kann ich mir nicht merken."
"Darum ist es so einfach, wenn du "Herr Professor" zu mir sagst. Und SIE!"
"Oh Gott!"
"Nein, Herr Professor genügt!"
"Was?"
Auch die blöden Witze kommen noch nicht an.
"He, mein Lieblingsfach ist Bio, echt!", schreit mir einer am Gang entgegen.
"Das freut mich, René, dass es dir bei uns gefällt."
"Nein, bei dir, Herr Lehrer."
Ich könnte mich freuen, muss aber erziehen.
"Wir haben uns doch auf eine andere Anrede geeinigt!"
"Was?"
"Bitte! oder Wie bitte! - sagt man."
"Ich kenn' mich nicht aus."
"Fangen wir von vorne an. Wie hast du zu deiner Lehrerin in der Volksschule gesagt?"
"Frau Kringel."
"Und wer bin ich?"
"Da Bio-Lehrer. Aber deinen Namen kann ich mir nicht merken."
"Darum ist es so einfach, wenn du "Herr Professor" zu mir sagst. Und SIE!"
"Oh Gott!"
"Nein, Herr Professor genügt!"
"Was?"
Auch die blöden Witze kommen noch nicht an.
teacher - am Mittwoch, 19. September 2007, 20:09