Frau K (Gast) meinte am 1. Okt, 12:49:
Ja, es macht alles überhaupt keinen Sinn. Aber, wahrscheinlich wird alles in ein paar jahren wieder ganz anders, oder??
teacher antwortete am 1. Okt, 12:55:
Dahinter könnte auch Taktik stecken: Wir werden permanent mit Reformen beschäftigt.
MM (Gast) antwortete am 1. Okt, 19:26:
Ich glaube, da überschätzt du euer Ministerium. Bei uns (Bayern) gab es letztes Jahr insgesamt vier KMS (das sind unsere Verordnungen oder Erlasse bei Veränderungen) zum Thema Wörterbücher. Bislang durften die Schüler nur einsprachige Wörterbücher verwenden. Dann plötzlich auch bestimmte zweisprachige. Die dann wieder nicht mehr. Dann, wegen Vertrauensschutz, man unterrichtet ja auch schon eine Weile vorher so, wieder alle, aber nur, wenn jeder Schüler die Teile des Wörterbuchs, die Anleitugnen enthalten (also zu Grammatik, wie man einen Brief schreibt etc.) mit Heftklammern vor jeder Prüfung zuklammert, und der Lehrer das auch überprüft hat (ja, echt). Dann, aktueller Stand, doch wieder alle und mit allem. Interessant, dass ihr den umgekehrten Weg geht. Bei uns ginge das nicht, es soll ja alles immer leichter werden.
teacher antwortete am 2. Okt, 14:03:
Diese ständigen Änderungen machen (sonst) keinen Sinn, man fragt sich also was dahinter steckt.
BIA (Gast) antwortete am 3. Okt, 20:15:
Schlicht und ergreifend Inkompetenz gepaart mit wenig Erfahrung mit dem echten Schulalltag.
teacher antwortete am 3. Okt, 21:47:
... das wäre die schlimmste Begründung. Ich kann sie nicht ausschließen.
stichi antwortete am 3. Okt, 22:11:
Meine Theorie ist ja, dass die Leute, die in der Schule als Lehrer keinen Fuss auf den Boden bekommen, versuchen, in die Verwaltung zu entfliehen. Dort sitzen sie dann und rächen sich an den aktiven Kollegen durch dämliche, schwachsinnige absolut unsinnige "Reformen".
teacher antwortete am 3. Okt, 22:53:
Da ist sicher etwas Wahres dran. Bei uns sind das vorwiegend politische Günstlinge, die mit den Schülerinnen nichts (mehr) anfangen können und dann aus der Ferne kompetent werden.Ich kenne aber auch sehr engagierte und kompetente Leute, die dort in der Verwaltung plötzlich die Bodenhaftung verlieren.
stichi antwortete am 4. Okt, 12:38:
Das stimmt! Irgendwie scheint da ein Gehirnwaschprogramm abzulaufen, das sehr effektiv ist.
teacher antwortete am 8. Okt, 13:27:
Das Prinzip dahinter: Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.