Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 

Bei uns kämpfen die politischen Parteien um die Gesamtschule. Die Medien kämpfen mit, einige wenige Lehrer auch.

Die - schulisch - wirklich wichtigen Revolutionen finden im Hintergrund statt.

"Wir machen jetzt jede Stunde am Anfang eine Vokabelwiederholung", erkärt Kollegin R. ihre neue Taktik in der Klasse.
"Naaa, das machen wir in Englisch auch schon, das ist wirklich zaaach."
(zaaach = zäh = unangenehm)
"Aber es ist notwendig. Bei der neuen Reifeprüfung dürft ihr keine Wörterbücher mehr verwenden, deswegen müssen wir den Wortschatz richtig drillen."
"Und warum dürfen wir die Wörterbücher nicht verwenden? Für meine große Schwester haben wir extra welche gekauft!"
"Warum? ... So ist die neue Vorschrift."
"Ja, schon. Aber warum?"
"Frag' mich nicht. Wenn ich einen Text schreibe, dann verwende ich auch ein Online-Wörterbuch, das macht jeder so, wenn es Unsicherheiten gibt ..."

Schule ist eben anders. Und die Regeln wurden verändert, ohne dass darüber diskutiert oder berichtet wurde. Oder haben Sie das in den Zeitungen gelesen? Irgendjemand hat irgendetwas beschlossen - eine stille Revolution für die Prüfungen und den gesamten Unterricht davor.

Die Fremdsprachenkollegen ärgern sich über eine weitere Umstellung, die ihnen völlig verblödet vorkommt und den Unterricht massiv verändert. Ohne dass darüber in der Öffentlichkeit gesprochen wird. Die Art der Reifeprüfungen wurde still und heimlich - ich habe niemals eine schriftliche Anweisung, einen Erlass oder eine Verordnung dazu gesehen - umgestellt. Ich höre den Vorbereitungen zweier Spanisch-Kolleginnen zu:

"Welchen argumentativen Text lassen wir schreiben?"
"Ich habe mit meiner Klasse die Vor- und Nachtteile der Neuen Medien besprochen ... und die Probleme der Zuwanderung kämen noch in Frage."
"Nein, nein. Das Abwägen von Vor- und Nachteilen ist unerwünscht, die Schüler müssen einseitig argumentieren. Ausserdem kannst du heikle Themen ganz vergessen, das lässt der Landesschulrat nicht zu. Rassismus, Sexismus, Ausländerproblematik - da könnte jemand persönlich betroffen sein, geht gar nicht!"
"Ja, aber Internet, Handy und so ... das sitzen schon die Englischlehrer drauf."
"Und wenn wir über einen Auslandsaufenthalt schreiben lassen, die Wünsche an die Gasteltern, das Studium und so?"
"Das ginge. Das ist harmlos und ein bissi realistisch."

Harmlose Themen, keine Abwägungen, keine Wörterbücher. Stille, blöde Revolutionen. Keiner weiß es, keiner kritisiert es. Schweigen im Walde statt Diskurs und Kritik. Ist politisch erwünscht?!

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development