nehalennia (Gast) meinte am 27. Sep, 00:28:
einige ketzerische Gedanken:* allen ü35jährigen geht es so, während Kinder die Technik quasi mit der Muttermilch aufsaugen
* lernen ist nicht nur durch angebotene Weiterbildung möglich
* auch eine Art von Passiv- und Konsumhaltung
Bitte verzeih, doch ich konnte nicht widerstehen! :-) Ich raufe mit der rasenden Entwicklung der Technik genauso. Vorgestern xp, gestern früh Vista, heute bereits Win7 und spätestens ab Mitternacht Win8. An solchen Tagen verstehe ich rückblickend meine Eltern, die an den damaligen Videorecorder mit VPS verzweifelten ;-)
teacher antwortete am 27. Sep, 21:24:
Naja, die "digital natives" haben die gleichen Probleme, wenn sie seriös mit Office, Photoshop etc. arbeiten wollen - das kriegt man nicht mit der Muttermilch.Ich denke halt an div. Firmen, die wenigstens die Hardware ihrer Mitarbeiter serviciert, wir müssen uns um unsere Computer, die wir ja großteils für die Schule nutzen, selbst kaufen und warten. Die Schule zeigt auch kein Interesse an einer Software-Fortbildung ihrer Lehrer, nicht einmal bei den Verwaltungsprogrammen, mit denen wir ständig im Clinch liegen, weil sie grottenschlecht sind.