steppenhund meinte am 30. Jun, 21:27:
Ich frage jetzt einmal ...
Worin bestehen die Aufnahmsprüfungen denn heutzutage?Zu meiner Zeit musste man die machen und es wurde Rechnen und Deutsch abgefragt.
An mehr kann ich mich nicht mehr erinnern.
Was muss man heute können?
Würden die Erwachsenen die Prüfung bestehen?
BIA (Gast) antwortete am 30. Jun, 21:50:
Bei uns ist das Probeunterricht - drei Tage Unterricht von erfahrenen Lehrkräften in allen Fächern. Da geht's dann nicht nur darum, was für Fehler die machen, was sie gut können usw., sondern auch daran, ob sie "Gymnasialeignung" zeigen, sprich, verstärktes Interesse am Lernen, Engagement, Wissensdurst etc. etc. So eine Art Assessment-Center für Zwerge. Dann werden die Zeugnisbemerkungen der Grundschullehrkräfte gelesen und natürlich interpretiert (genauso wie die Referenzen bei Bewerbungsschreiben, je nach Lehrkraft wohlwollender oder weniger wohlwollend), die Noten noch mal angesehen und dann wird eine Entscheidung getroffen. Naja. Ein irrer Stress für die Kinder jedenfalls.
steppenhund antwortete am 30. Jun, 23:05:
Klingt doch gar nicht so schlecht. Engagement, Wissensdurst ... das würde ich auch gerne über einen Schüler wissen, der ins Gymnasium kommen soll...
teacher antwortete am 1. Jul, 08:06:
Jedenfalls besser als punktuelle Prüfungen.Bei uns wird je eine schriftliche und mündliche Prüfung in Deutsch und Mathematik abgehalten.