fedor (Gast) meinte am 4. Jun, 13:25:
Ganz stimmt die Meinung der Direktorin nicht.Hätte der Kollege sich von den Eltern eine schriftliche Einverständniserklärung geben lassen,wäre alles in Ordnung gewesen.Leider gibt es solche und ähnliche Fälle öfters,sodaß sich niemand wundern sollte,wenn engagierte Lehrer "den Hut draufhauen".
teacher antwortete am 5. Jun, 09:44:
Ich bin nicht sicher, ob das rechtlich durchginge. Bei uns werden Ankäufe in Klassenstärke von Lehrerseite als nicht legal betrachtet.
El Loco antwortete am 25. Jun, 14:18:
"werden ... betrachtet" - aber von wem? Vom Gesetz? Vom Ministerium? Oder von irgendwelchen Leuten?
Vom Gesetz wohl nicht, sonst würden sie nicht "betrachtet", sondern wären schlicht verboten.
teacher antwortete am 26. Jun, 20:01:
Entscheidend ist doch das Handeln der Akteure, nicht das geschriebene Gesetz - die mir bekannten Lehrer halten das beschriebene Vorgehen für illegal und tun es nicht, aber keiner wird konkrt einen Paragraphen zitieren können.