Der schlechteste Ort zu lernen ist ... ?
6.Stunde. 1. Klasse.
Der Regelunterricht fällt aus, die Englischlehrerin ist erkrankt, ich muss spontan einspringen.
"Ihr hättet jetzt Englisch?"
"Ja, aber wir haben genug zu tun."
Die Kinder befürchten zurecht, dass ich normalen Unterricht machen will.
"Was habt ihr zu tun?"
"Wir haben soooo viel Hausübungen bekommen ... können wir damit anfangen?"
"OK. Wenn ihr Fragen habt ... ich bin da!"
Nach fünf Minuten wird es laut. Ich stehe auf und gehe durch die Reihen. Vielleicht ein Viertel der Kinder arbeitet an den Hausübungen.
Und die anderen? Ich frage mich durch:
"Warum machst Du nichts?"
"Ich kann mich hier nicht konzentrieren!"
"Und du?"
"Ich mache das lieber alleine, zuhause, in meinem Zimmer?"
"Und du?"
"Ich möchte jetzt lieber mit meinen Freundinnen ..."
"Und du?"
"Ich auch, zuhause bin ich alleine."
"Und was ist mit dir?"
"Mir ist es da zu laut."
"Und du?"
"Ich bin schon müde. Darf ich essen?"
"Du solltest deine HÜ machen."
"Aber ich habe Hunger."
"Und ihr?"
"Dürfen wir spielen? Wir sind eh ganz leise."
"Und die HÜ?"
"Die machen wir in der Nachmittagsbetreuung!"
"Was macht ihr?"
"Wir unterhalten uns."
"Das sehe ich. Aber ihr stört die anderen."
"Die arbeiten doch auch nicht."
"Und warum nicht?"
"Weil man da nicht lernen kann."
Der schlechteste Ort zu lernen ... ist die Schule: Da hat man Freunde, da ist es laut, da kann man sich nicht konzentrieren, da ist man müde, lustlos und ständig abgelenkt.
Meinen die Kinder.
6.Stunde. 1. Klasse.
Der Regelunterricht fällt aus, die Englischlehrerin ist erkrankt, ich muss spontan einspringen.
"Ihr hättet jetzt Englisch?"
"Ja, aber wir haben genug zu tun."
Die Kinder befürchten zurecht, dass ich normalen Unterricht machen will.
"Was habt ihr zu tun?"
"Wir haben soooo viel Hausübungen bekommen ... können wir damit anfangen?"
"OK. Wenn ihr Fragen habt ... ich bin da!"
Nach fünf Minuten wird es laut. Ich stehe auf und gehe durch die Reihen. Vielleicht ein Viertel der Kinder arbeitet an den Hausübungen.
Und die anderen? Ich frage mich durch:
"Warum machst Du nichts?"
"Ich kann mich hier nicht konzentrieren!"
"Und du?"
"Ich mache das lieber alleine, zuhause, in meinem Zimmer?"
"Und du?"
"Ich möchte jetzt lieber mit meinen Freundinnen ..."
"Und du?"
"Ich auch, zuhause bin ich alleine."
"Und was ist mit dir?"
"Mir ist es da zu laut."
"Und du?"
"Ich bin schon müde. Darf ich essen?"
"Du solltest deine HÜ machen."
"Aber ich habe Hunger."
"Und ihr?"
"Dürfen wir spielen? Wir sind eh ganz leise."
"Und die HÜ?"
"Die machen wir in der Nachmittagsbetreuung!"
"Was macht ihr?"
"Wir unterhalten uns."
"Das sehe ich. Aber ihr stört die anderen."
"Die arbeiten doch auch nicht."
"Und warum nicht?"
"Weil man da nicht lernen kann."
Der schlechteste Ort zu lernen ... ist die Schule: Da hat man Freunde, da ist es laut, da kann man sich nicht konzentrieren, da ist man müde, lustlos und ständig abgelenkt.
Meinen die Kinder.
teacher - am Dienstag, 3. Mai 2011, 20:06