Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 
tina (Gast) meinte am 5. Apr, 11:00:
Naja, was außer Resignation/Wurschtigkeit oder Burn-out bleibt einem über wenn man zwar für etwas verantwortlich sein soll, aber nicht die Macht zugestanden bekommt dies auch durchzusetzen? Wir sollten zwar nicht mehr zu den Zeiten zurück, wo die Lehrer und Eltern die Kinder bei Verfehlungen verdroschen haben, aber jegliche sofort wirksame Strafen abzuschaffen kann's iwie auch nicht sein.

Und nein, Konsequenzen die sich erst Wochen, Monate oder Jahre später auswirken sind keine. Negative Note in 3 Wochen weil man heute nicht gelernt hat? Jugendstrafverfahren in x Monaten nach der Tat? Verpatzter Schulabschluß in 5 Jahren weil heute (und morgen und übermorgen etc) geschwänzt? Da gibt's einfach keine emotionale Verbindung. Ist so. SOFORT AUF DER STELLE 30 Liegestütz oder Kloputzen oder 20x die Schulordnung abschreiben oder Handy weggenommen wenn man erwischt wurde wie man im Schulhaus die Wände beschmiert hat - DAS würde dagegen wirken.

Kennt doch jeder, der schon mal eine Diät gemacht hat - Erfolg irgendwann vielleicht in x Wochen und Monaten, aber Verzicht konsistent und JETZT notwendig - genau darum sind Diäten auch so schwer.

Eine wirkliche Lösung muß daher eine Rückkehr zu einem "Sofortstrafmodell" beinhalten. Lehrer (und Eltern) müssen die Möglichkeit haben, wieder Strafen die sofort wirksam (und unangenehm) sind durchzusetzen ohne daß man ihnen vorwirft, daß das alles drakonisch ist. Wie gesagt - nicht verdreschen wie früher, aber so wie es heute aussieht kann man wohl keinen Schüler mehr zum Kloputzen oder 20x die Schulordnung abschreiben verdonnern, gilt wahrscheinlich alles als unpädagogisch.

Ich finde es immer so schlimm, daß überhaupt nicht in Betracht gezogen wird, daß es verschiedene Persönlichkeitstypen gibt. Bei einem NT oder SJ wirkt der verbale Appell an die Vernunft. Bei einem SP eher nicht, da ziehen 30 Liegestütz oder Kloputzen einfach mehr - und das braucht der als Grenzsetzung auch. Den interessiert "Labern" nicht, das ist für den nur "Weicheikram". 
BIA (Gast) antwortete am 5. Apr, 13:07:
Was ist ein NT, SJ und ein SP?
Klingt nach Partei... 
tina (Gast) antwortete am 5. Apr, 15:39:
Das sind Typen nach der Myers-Briggs-Typeinteilung bzw. Keirsey. Man kann auch andere Typeinteilungen nehmen, von mir aus auch Gunther Dück's "richtige", "wahre" und "natürliche" Menschen oder eine beliebige andere Typskalen. Der Punkt ist halt grob gesagt, daß es verschiedene Typen von Menschen gibt und nicht jedes Lehr- (oder auch Strafmodell) bei jedem gleich gut zieht. Es gibt halt nunmal Menschen, die eher "feinfühlige Idealisten" (NT und NF, "wahre Menschen") sind, andere sind eher "brave Systemerfüller" (SJ, "richtige Menschen") und gehen gern mit der Masse konform/beugen sich Autoritäten und wieder andere werden meist als "Rabauken" (SP, "natürliche Menschen") beschrieben, weil sie halt im normalen Schulsystem oft "nicht gut funktionieren".

Es macht einfach keinen Sinn die alle gleich zu behandeln - einem Idealisten, der die Regeln gebrochen hat weil er sie für ungerecht hält die gleiche Strafe aufzubrummen wie einem "Rabauken" führt nur zu noch mehr Rebellion, hier hilft eine Erklärung, warum die Regeln so sind wie sie sind (am besten vorher) oft mehr.

Während ein "Rabauke" die Strafe eher "wie ein Mann" einsteckt und als Grenzsetzung manchmal einfach braucht - und zb. eine Verwarnung oder Erklärung / Appelle an die Vernunft u.ä. als "Weicheilaberei" abtun würde. Außerdem braucht ein "Rabauke" eine gekonnte Führung - dann kann er aber Spitzenleistungen bringen. Klassische Beispiele sind zb. Spitzensportler oder Selfmademen mit "krummen" Lebensläufen.

(sorry für die vielen Klischees, aber sonst bringt man's in der Kürze einer Blog-Antwort nicht rüber) 
BIA (Gast) antwortete am 5. Apr, 17:50:
@Tina
Vielen Dank für diesen kurzen Einblick. Das hilft mir in einem Konflikt, den ich gerade in meiner Klasse habe, wirklich weiter. Den Ausdruck "Wahre Menschen" finde ich aber dennoch recht, naja, gewöhnungsbedürftig. Der stempelt doch alle anderen zu unwahren Menschen. Hm. 
emu (Gast) antwortete am 5. Apr, 19:51:
Die schwebt also eine neue Praxeologie der Strafen vor. Faszinierend ist dabei, wie du mit keinem Wort erwähnst, was das denn für schlimme Verfehlungen sein könnten, die eine harte Hand erfordern. 
teacher antwortete am 6. Apr, 10:14:
Strafe ist ein pädagogisches Unwort. Der gute Lehrer soll ohne Strafe auskommen - ob das gelingt und für alle gut ist, bleibt dahingestellt. Manchen ist es "wurscht". 
tina (Gast) antwortete am 10. Apr, 19:13:
@emu: ich hab doch einen Beitrag weiter oben Beispiele (sowohl für Verfehlungen als auch Strafen angegeben).

Und äh, ja, ich nenne das altmodisch "Strafen" und nicht "Grenzen setzen" oder "Konsequenzen ziehen" oder wie auch immer das im PC-sprech heute heißt. Wenn (angenommen) ein Lehrer von einem Kind das Handy einkassiert, weil es damit den Unterricht gestört oder geschummelt hat, und die Eltern daraufhin zb. die monatliche Aufladung der Handywertkarte um ein paar Euro kürzen, weil vorher abgesprochen war, daß das Kind das Handy nur haben darf, wenn es verantwortungsvoll damit umgeht, dann wird das Kind das trotzdem "Strafe" nennen, egal ob das jetzt eine "Grenzziehung" oder eine "Konsequenz" war.

Was ich verdeutlichen wollte waren eigentlich nur 3 Dinge:
1. der Lehrer ist heute in der Situation, daß er für etwas verantwortlich sein soll, aber nicht die Macht hat das durchzusetzen. In jedem 08/15 Management-Kurs lernt man, daß das ganz schlecht ist und zu Burn-Out führt. Gibt sogar ein eigenes Wort dafür, das ich leider vergessen hab.
2. daß Strafe/Konsequenz/Grenzsetzung SOFORT und nicht X Tage/Wochen/Monate später erfolgen muß und
3. daß die Strafe der Persönlichkeit des Schülers angepasst sein muß, sonst wirkt sie nicht oder macht die Sache gar schlimmer.

@BIA: ich kann Dir das Buch von Gunter Dück nur sehr ans Herz legen, auch wenn die Benennung der Menschentypen befremdlich wirkt. Der Inhalt ist aber sehr wahr und sollte mMn bei Menscheführung generell (egal ob Erziehung oder Management) viel mehr berücksichtigt werden. 

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development