Odie (Gast) meinte am 17. Mär, 03:11:
Das Thema steht jetzt gerade in den USA im Fokus. Dort sollen die Lehrer auf einen großen Teil ihres Gehaltes verzichten. Ist schließlich nur ein anspruchsloser Halbtagsjob. Kann man prima in den letzten 5-10 Episoden auf www.thedailyshow.com verfolgen…
teacher antwortete am 17. Mär, 17:59:
Dann werden die Kollegen auch einen Halbtagsjob machen: keine Vorbereitung, schlechte Korrekturen, alte Methoden ...
BIA (Gast) antwortete am 17. Mär, 18:47:
...schon deshalb, weil es nicht anders geht: wenn der Lehrer 2 Jobs machen muss, um ausreichend Geld zu verdienen, hat er keine Zeit mehr für irgendwelche specials..oder auch basics.
teacher antwortete am 17. Mär, 18:50:
Jedenfalls ist es leichter bei den Lehrern zu sparen als bei den Bankern. Sind ja auch nicht so wichtig :-)
BIA (Gast) antwortete am 17. Mär, 21:11:
Jedenfalls könnten sich Banker bessere PR-Leute leisten. Und die schickeren Anzüge.
Odie (Gast) antwortete am 17. Mär, 22:44:
Die Amerikaner haben die Lehre stark heruntergewirtschaftet. Viele Lehrer dort haben bereits jetzt einen Zweitjob. Ungebildete Schüler sind aber auch nützlich. Sie werden statistisch öfter kriminell und jeder neue Gefängnisinsasse stützt wieder ein wenig die Privatwirtschaft…
Die Boni der Bänker werden in der Presse gerade geschützt.
Schließlich möchte man nicht, das diese Leute ihre Arbeit unmotiviert antreten. Die Folgen wären sonst möglicherweise gefährlich für die Weltwirtschaft
teacher antwortete am 18. Mär, 15:15:
Bravo, Leute - ihr seid ja noch zynischer als der teacher. Das ist nicht so leicht :-))