Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
cotopaxi

 

"Guttenberg behindert Unterricht - Facebook hilft" - das wäre eine Schlagzeile nach meinem Geschmack.

Seit Guttenberg interessieren sich meine SchülerInnen für wissenschaftliches Arbeiten. Echt.

Ich kläre den Unterschied zwischen Paraphrase und Zitat.
Eine Schülerin fragt nach:
"Muss da wirklich jeder Strich genau abgeschrieben werden?"
"Ja! Selbst Fehler müssen übernommen und mit [sic!] gekennzeichnet werden."

Das gefällt ihnen, das kommt an. Sie wollen Beispiele. Kriegen sie.

"Kennt Ihr auch ein Beispiel, wo es wirklich auf jedes Zeichen ankommt, z.B. auf jeden Beistrich?"
"Ja, das habe ich auf facebook gesehen: Komm essen wir Opa."
Es bleibt ruhig in der Klasse - ein klares Zeichen, dass ich die Sätze an die Tafel schreiben und betont wiederholen muss:
1. Komm, essen wir Opa!
2. Komm, essen wir, Opa!
Lachen bestätigt Verständnis.
"Hallo. Wir lernen von facebook - zum ersten Mal in meiner Karriere."
Sie applaudieren.
"Können wir endlich zu unserem Thema kommen?", drängt die Zeit vor der nächsten Schularbeit.
Nein, sie fragen mich aus bis zum bitteren Ende der Stunde.

Eben: "Guttenberg behindert Unterricht - Facebook hilft."

Ähnliches bei: https://xchange.twoday.net/stories/main

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development