"Mein Papa hat mich gewarnt: An der Uni kommst Du kaum mit dem Mitschreiben mit!"
"Und?"
"Blödsinn. Da schreibt gar niemand mit."
"Warum?"
"Die Studenten haben alle ihre Unterlagen, Folienausdrucke oder Skripten. Die unterstreichen bestenfalls."
"Das gibt es halt nicht überall."
"Aber wir Schüler waren die einzigen, die mitgeschrieben haben."
Wir haben unsere Schüler wieder an die Uni geschickt. Was soll ich studieren? Was spielt sich auf den Fachhochschulen ab? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Sie erkunden das Angebot des tertiären Bildungswesens und präsentieren ihre Erfahrungen.
"Ich war im Hörssal 2 im AKH. Aber der war überhaupt nicht überfüllt. Im Gegenteil, da sind nur ein paar Leute herumgesessen ... und die haben mit ihrem Laptop gespielt."
"Was wurde gelesen?"
"Sowas mit Impfungen. Immuntherapie - das war wirklich interessant."
"Wer hat das gemacht?"
"Warten Sie ... ein Prof. Kollaritsch."
"Da habt ihr ja gleich einen Star getroffen!"
"Der war urnett. Der hat sich gefreut, dass jemand nachfragt."
"Bei uns war es auch so. Wir waren auf der Astronomie. Und auf der Sternwarte. Da sind zwei Uralte gesessen [wahrscheinlich sogar über 40!] ... und wir zwei haben uns dazugesetzt. Der Prof hat sich auch gefreut ... und uns gleich alles erklärt."
"Wir waren auf der Pharmazie. Da haben wir gar keine Plätze bekommen, wir sind fast zwei Stunden im Hörsaal gestanden. Und kapiert habe ich gar nichts! Aber echt nicht."
"In Psychologie sind die Studenten urcool. Die haben uns gleich ausgefragt, was wir da für ein Projekt machen. Viele sind irgendwann hereingeschneit, zu spät gekommen, andere wieder früher gegangen."
"Und wie haben die Dozenten reagiert?"
"Gar nicht. Die zeigen ihre Powerpoints. Denen ist das voll egal."
"Das Schlimmste an der Politikwissenschaft ist das Gebäude. Aufs Klo darfst du gar nicht gehen, grauslich, die Wände sind angeschmiert ... und die Blumen werden als Aschenbecher verwendet. Was sind das für Leute?"
"Wir haben uns die jüngste Lektorin auf dem Juridicum angese...äh...hört. Die ist erst 23 Jahre!" :-)
"Und? Ist sie hübsch?"
"Wir haben uns nur auf die Inhalte konzentriert!" :-))
"Und? Wie groß waren die Inhalte?" :-)))
Der Grundtenor: Studieren ist cool. Kein Mitschreiben, freie Zeiteinteilung, kein Leistungsdruck, keine Disziplinierung.
"Uns haben sie wieder rausgeschmissen."
"Warum?"
"Da war eine Prüfung."
"Was hast Du dann gemacht?"
"Ich habe den Lehrer gefragt, wo ich hingehen könnte. Ich wollte unbedingt eine Vorlesung erleben."
"Und?"
"Er hat gemeint, dass ihm sowas noch nie passiert ist."
"Und?"
"Blödsinn. Da schreibt gar niemand mit."
"Warum?"
"Die Studenten haben alle ihre Unterlagen, Folienausdrucke oder Skripten. Die unterstreichen bestenfalls."
"Das gibt es halt nicht überall."
"Aber wir Schüler waren die einzigen, die mitgeschrieben haben."
Wir haben unsere Schüler wieder an die Uni geschickt. Was soll ich studieren? Was spielt sich auf den Fachhochschulen ab? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Sie erkunden das Angebot des tertiären Bildungswesens und präsentieren ihre Erfahrungen.
"Ich war im Hörssal 2 im AKH. Aber der war überhaupt nicht überfüllt. Im Gegenteil, da sind nur ein paar Leute herumgesessen ... und die haben mit ihrem Laptop gespielt."
"Was wurde gelesen?"
"Sowas mit Impfungen. Immuntherapie - das war wirklich interessant."
"Wer hat das gemacht?"
"Warten Sie ... ein Prof. Kollaritsch."
"Da habt ihr ja gleich einen Star getroffen!"
"Der war urnett. Der hat sich gefreut, dass jemand nachfragt."
"Bei uns war es auch so. Wir waren auf der Astronomie. Und auf der Sternwarte. Da sind zwei Uralte gesessen [wahrscheinlich sogar über 40!] ... und wir zwei haben uns dazugesetzt. Der Prof hat sich auch gefreut ... und uns gleich alles erklärt."
"Wir waren auf der Pharmazie. Da haben wir gar keine Plätze bekommen, wir sind fast zwei Stunden im Hörsaal gestanden. Und kapiert habe ich gar nichts! Aber echt nicht."
"In Psychologie sind die Studenten urcool. Die haben uns gleich ausgefragt, was wir da für ein Projekt machen. Viele sind irgendwann hereingeschneit, zu spät gekommen, andere wieder früher gegangen."
"Und wie haben die Dozenten reagiert?"
"Gar nicht. Die zeigen ihre Powerpoints. Denen ist das voll egal."
"Das Schlimmste an der Politikwissenschaft ist das Gebäude. Aufs Klo darfst du gar nicht gehen, grauslich, die Wände sind angeschmiert ... und die Blumen werden als Aschenbecher verwendet. Was sind das für Leute?"
"Wir haben uns die jüngste Lektorin auf dem Juridicum angese...äh...hört. Die ist erst 23 Jahre!" :-)
"Und? Ist sie hübsch?"
"Wir haben uns nur auf die Inhalte konzentriert!" :-))
"Und? Wie groß waren die Inhalte?" :-)))
Der Grundtenor: Studieren ist cool. Kein Mitschreiben, freie Zeiteinteilung, kein Leistungsdruck, keine Disziplinierung.
"Uns haben sie wieder rausgeschmissen."
"Warum?"
"Da war eine Prüfung."
"Was hast Du dann gemacht?"
"Ich habe den Lehrer gefragt, wo ich hingehen könnte. Ich wollte unbedingt eine Vorlesung erleben."
"Und?"
"Er hat gemeint, dass ihm sowas noch nie passiert ist."
teacher - am Donnerstag, 20. Januar 2011, 08:48